Bundesförderprogramm für Corona gerechten Umbau von raumlufttechnischen Anlagen
Seit dem 20. Oktober 2020 werden Umbaumaßnahmen an bestehenden stationären raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten gefördert. Seit dem 2. April 2021 ist die novellierte Förderung für den Corona-gerechte Umbau von RLT Anlagen in Kraft getreten.
Die wesentlichen Änderungen zur vorherigen Fassung bilden folgende Punkte:
- Antragsberechtigt sind jetzt ebenfalls auch ausgewählte private Einrichtungen (z.B. Schulen, Kitas und Alten- und Pflegeeinrichtungen)
- Zuvor konnten nur 40% der förderfähigen Ausgaben bezuschusst werden. Der Prozentsatz wurde nun auf bis zu 80 % angehoben.
- Der maximal mögliche Förderbetrag wurde mit 200.000 € pro bestehende RLT-Anlage verdoppelt.
- Die Förderung weiterer technischer Maßnahmen, z.B. den Einbau von Komponenten zur Luftbehandlung (UV-C Strahlung) oder Luftbefeuchtung, wurde ermöglicht.
- Die Erweiterung des Kanalnetztes einer bestehenden RLT-Anlage durch die nachträgliche Anbindung einzelner Nebenräume ist nun ebenfalls förderfähig.
- Anpassungen und Optimierung der vorhandenen Motor- und Ventilatorleistung. Dazu zählen ebenfalls der Kauf und Einbau neuer, drehzahlgeregelter Motoren und Ventilatoren (EC-Technologie).
- Austausch von RLT-Anlagen im Zusammenhang mit einer Erhöhung des notwendigen Zuluft-Volumenstroms
Direktlink zur BAFA-Förderrichtlinie

Kontakt
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Rufen Sie uns einfach an, schreiben uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.